Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
20 - 30 cm
Höhe
Höhe
15 - 25 cm

Die Gewöhnliche Kuhschelle verwandelt jedes Gartenbeet in eine blühende Oase. Die leuchtenden bläulich-violetten Blüten machen sich besonders in Natur- und Steingärten auffallend gut. Wenn Sie die Gewöhnliche Kuhschelle in Gruppen pflanzen, dann ergeben sich schnell üppige Stauden. Am Stängel und an den grünen Blättern ist die Pflanze weiß behaart. Die Blüten ähneln einer Glocke, was der Pflanze auch ihren Namen gab. Im Frühling wird das Kuhschellenbeet schnell zur Bienenweide.

Blüte

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) bildet rosafarbene, ansehnliche Blüten von März bis April.

Wuchs

Pulsatilla vulgaris wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 25 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Verwendungen

  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Als Bienenweide
  • Im Steppengarten
  • Im Alpinum

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Laub

Ihre tief geschlitzten Blätter sind grau-grün.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Frosthärte

Die Gewöhnliche Kuhschelle weist eine gute Frosthärte auf.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pulsatilla vulgaris sind giftig.

Pflege

Tipp:

  • Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
  • Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Blackbox-Gardening – die kreative Idee mit den großen Überraschungseffekten

Gartenzauber im Zaubergarten. Etwas Magie gefällig?

Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten

Der herbstliche Garten schön in Form

Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps

Stauden und Blumenzwiebeln kombinieren

Ganzjährige Balkonpflanzen kultivieren und den Balkon genießen

Jetzt ist es wieder soweit: Die Gartengestaltung mit Stauden

Langlebige Sonnenstauden für den Garten

Das Staudenbeet – ein Blütenmeer im Garten

Alte Blütenstände machen Platz für neue Blüten

Staudengarten easy going

Staudenzeit im Bauerngarten

Gartengestaltung - Modernes Grün

Küchenschelle - Einpflanzen im Garten



Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Icon_Trennlinie.png





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren